„Brust ab“

Deutliche Worte findet Kirsten Achtelik in ihrem am 26.11.2021 in der taz erschienenen Artikel „Brust ab“. Und sie stellt die richtigen Fragen:

  • Wo sind verlässliche Zahlen, wie viele Frauen sich dafür entscheiden, Epithesen zu tragen oder flach zubleiben und wie zufrieden sind sie damit?
  • Ab „wieviel Gramm“ Brust ist es tatsächlich „orthopädisch wichtig“ ein „Gegengewicht“ zu tragen?
  • Warum wird dem Wunsch einer Frau nach Symmetrie mit Angeboten zur Rekonstruktion und zu Anpassungsoperationen „der anderen Seite“ selbstverständlich Rechnung getragen (und von der Krankenkasse bezahlt), aber eine Entfernung der zweiten Brust in der Regel abgelehnt?
  • Und warum ist es ethisch eigentlich kein Problem, für einen Wiederaufbau gesunde Muskeln zu Brüsten umzubauen?