„Brustamputation – wie geht es weiter?“

In Deutschland scheint es darauf nur ein Antwort zu geben. Nicht OB, sondern nur WIE rekonstruiert wird (oder doch mindestens kaschiert).

Die amerikanischen und britischen „Flatties“ sind da schon weiter und recht gut organisiert. Hierzulande gibt es hoffentlich auch bald Bewegung. Ich habe Kontakt zu anderen Frauen gefunden, juchu! Bin gespannt, was wir zusammen bewirken können.

Was gibt es überhaupt zu tun?

Jede Menge würde ich sagen, denn für Frauen, die sich nach einer Brustamputation (selbst)bewusst dafür entscheiden, die Brust nicht „rekonstruieren“ zu lassen und das Fehlen der Brust auch nicht zu verstecken, gibt es kaum Unterstützung. Das wird schnell klar, wenn man sich die Broschüre der ansonsten breit aufgestellten Frauenselbsthilfe nach Krebs anschaut: „Brustamputation – wie geht es weiter? Informationen und Entscheidungshilfen für Brustkrebspatientinnen“ (Stand Juni 2014)

Hier ein Blick in das Inhaltsverzeichnis: